
Beitrag: Hochsensibilität durch Tiere als Stärke begreifen
Menschen mit Hochsensibilität erleben sich oft als Außenseiter in der Gesellschaft. Ihre feinen Antennen lassen sie Alltagssituationen viel intensiver wahrnehmen, als es die meisten Menschen erleben. Für die hochsensiblen Menschen ist die Welt deutlich lauter, emotionaler, reizüberflutend. Das führt sie schneller in einen Zustand des Overloads. Zudem nehmen sie viel mehr wahr als andere, wofür sie nicht selten als Spinner dargestellt werden. 20 Prozent der Menschen und Tiere sind hochsensibel. Sie sind ursprünglich die Frühwarnsysteme für die Gemeinschaft und auch die, die durch ihre Wahrnehmungen und ihre Intuition der Gemeinschaft voranbringen. Sie sind hochgradig empathisch, haben ein sehr gutes Vorstellungsvermögen, spüren ganz genau, wenn Gefahr im Verzug ist. Sie haben eine sehr gute Intuition und wissen sich im unbekannten Terrain zielsicher zu bewegen. Hochsensibilität ist eine sehr wertvolle Begabung, die jedoch weit über das Vorstellungsvermögen der Menschen geht, die Normalsensibel sind. Das sorgt oft für innere Verwirrung und Verunsicherung bei den hochsensiblen Menschen.
Wenn Du hochsensibel bist und Dich selbst im Laufe der Jahre verloren hast, können wir Dir sehr gut helfen. Die Tiere unterstützen Dich dabei, dass Du in den Kontakt mit Dir selbst kommst. Sie werden Dich dabei unterstützen, dass Du Dich traust, mit Deiner Hochsensibilität anzufreunden. Sie ist ein Segen, auch wenn Du es noch nicht so wahrnehmen kannst. Besonders Dein Selbstvertrauen, Dein Selbstbewusstsein und Deine Selbstsicherheit werden durch unsere Interaktionen mit den Tieren gut gestärkt.

Depressionen mit Hilfe der Tiere bewältigen
Depressionen gehören heute zur häufigsten seelischen Belastung, die den Menschen im Alltag einschränken. Sie können akut oder periodisch auftreten. Grundsätzlich sollten Depressionen ärztlich abgeklärt werden. Die wesentlichste Begleiterscheinung von Depressionen sind die destruktiven Gedanken. Die innere Leere, Schwere und gefühlte Sinnlosigkeit von allem was ist. Betroffene kommen nur schwer aus eigener Kraft wieder in die Lebensfreude.
Unsere Tiere helfen auf eine ganz besondere Weise bei Depressionen. Je nach Schweregrad und Dauer der Depression entwickelt sich die Intensität Deines Weges aus der Depression. Bei leichten und mittelschweren Depressionen können wir sehr gut und nachhaltig unterstützen. Schwere Depressionen können intervallweise positiv unterstützt werden. Unsere Tiere helfen Dir, in die Lebensfreude zurück zu finden. Sie fördern Deinen Blick auf die positiven Seiten im Leben, stärken Dein Selbstwertgefühl und die Leichtigkeit des Seins. Sie helfen Dir beim Erkennen Deiner destruktiven Muster und zeigen auf, wie Du in Dein natürliches positives Ich zurück findest.

Hilfe bei Ängsten durch Tiere erfahren
Ängste sind weit verbreitet und jeder kennt sie. Sie haben eine wichtige Überlebensfunktion und sorgen grundlegend für Sicherheit im Leben. Manchmal nehmen sie jedoch eine Position ein, die Dich in Deinem Alltag sehr einschränkt. Am häufigsten sind Versagensängste, Verlustängste und die Angst, die Kontrolle zu verlieren. Darüber hinaus gibt es eine Menge von Ängsten, die einer psychotherapeutischen Betreuung bedürfen. Ungesunde Ängste haben alle eine gemeinsame Eigenschaft. Sie lähmen und schränken den Handlungsspielraum des Menschen stark ein.
In der Arbeit mit unseren Tieren können wir Dich unterstützen, wieder das Vertrauen zu stärken, das durch die inneren Ängste verloren gegangen ist. Vertrauen in Dich selbst, Vertrauen ins Leben, Vertrauen in andere Menschen usw. Auch helfen wir Dir dabei, dass Du eine bessere Kontrolle über Deine Ängste bekommst und Du Deinen Alltag wieder besser und leichter gestalten kannst.
Ängste, die klinisch als Angststörung diagnostiziert sind, können auch mit Hilfe der Tiere gut unterstützt werden. Dies gestalten wir als Psychotherapie begleitende Maßnahme in unseren therapeutischen Angeboten.